�Immer wieder sch�n!�, so die Neuntkl�sslerin Friederike D�ppers, als Tracy Moutsis an ihrer Violine und Laura Schmidt-Thom�e am Klavier die Zuh�rer mit dem St�ck �Pop Suite� von Daniel Hellbach in ihren Bann rissen. Doch nicht nur brasilianisch feurige Kl�nge konnten das Publikum an diesem Mittwoch Abend in der prall gef�llten Aula des Friedrich-Ebert-Gymnasiums in Sandhausen begeistern. Vom Kammerchor �ber die Gitarren-AG bis hin zum �FEG-Brass� wurde das Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm verw�hnt.
Einen gelungenen Einstieg bot der Unterstufenchor unter Leitung von Sabine Kiau-Schmidt. Die von ihrer Sache begeisterten F�nf- und Sechskl�ssler gaben den Zuh�rern mit drei St�cken des Musicals �Die Stunde der Uhren� von Gerhard A. Meyer, das am 24. und 25. Oktober 2006 in der Aula des Friedrich-Ebert-Gymnasiums aufgef�hrt werden wird, bereits im Vorfeld einen Ohrenschmaus. Gekonnt boten hier Jaline Feuerstein, Julian Klein, Chiara Schmidt-Thom�e (Gesang), Jason M�hleck (Schlagzeug), Laura Tietz (Querfl�te) und Sabrina Hauck (Querfl�te) ihre Soli. Die dieses Schuljahr neu gegr�ndete Gitarren-AG unter Leitung von Andreas Sekulla konnte hier ihr K�nnen erstmalig vor Publikum unter Beweis stellen.
Im Anschluss folgten die Pianosolisten Carolina Brandt, Markus Rudek, Adrian Sebesta, Tobias Brecht und Jaline Feuerstein, die die Zuh�rer mit St�cken wie �I like Chopin�, arrangiert von J�rgen Moser, und einem Menuett von Johann Sebastian Bach zu begeistern wussten.
Einen weiteren Akzent des abwechslungsreichen Repertoires setzte der Kammerchor unter Leitung von Markus Zepp. Eltern, Lehrer und Sch�ler sangen zusammen zwei St�cke von Wolfgang Amadeus Mozart und �Die launische Forelle� von Franz Sch�ggl und faszinierten so Jung und Alt.
Nach der Pause spielten sich Julia Viktoria, Felix Rudolph und Moritz Rudolph mit dem Fl�tentrio �Let�s play Jazz� von Klaus Velten in die Herzen der Zuh�rer. Als beeindruckende Gesangssolistin begeisterte Friederike D�ppers nun mit den popul�ren Titeln �Think of me� von Andrew Lloyd Webber (Phantom der Oper) und �One hand, One heard� sowie �Amerika� von Leonard Bernstein (West-Side-Story). Roman Kusch begleitete hier am Klavier.
Im Anschluss erf�llte der ruhige und volle Trompetenklang die Aula. Martin Stehr pr�sentierte gekonnt den zweiten Satz des Trompetenkonzertes in Es-Dur von Joseph Haydn. (Klavier: Markus Zepp)
Der diesj�hrige Abiturient Johannes Wolf konnte mit Recht den fulminanten Beifall des Publikums genie�en; er pr�sentierte die zwei Klavierst�cke �Tempestoso� von Sergej Prokofieff und �D�sir + Caresso dans�e� von Alexander Scrjabin wie immer souver�n.
Eine weitere Facette des musikalischen K�nnens am FEG bot das Orchester unter Leitung von Markus Zepp und das �FEG-Brass� unter Leitung von Roman Kusch und Markus Zepp.
Der frisch gebackene Musikmentor Carlos Tielesch (Klassenstufe 10) dirigierte bei dem St�ck �The Entertainer� von Scott Joplin und stellte sein K�nnen wahrhaftig unter Beweis.
Die folgenden acht St�cke wurden im Wechsel vom Orchester und dem �FEG-Brass� vorgetragen. Hier war es Roman Kusch und Markus Zepp sogar gelungen, den Mathematik- und Physiklehrer Hans Link (Es-Horn) mit ins Boot zu holen.
Die gekonnte Darbietung der Eurovisionshymne (aus der Pr�lude �Te Deum� von Marc-Antoine Charpentier) und der Europa-Hymne �Freude sch�ner G�tterfunken� aus Ludwig van Beethovens neunter Symphonie rundeten den Abend musikalisch ab.
Mit Worten des Dankes endet der Abend nach einem mitrei�enden Programm an alle beteiligten Lehrer (Sabine Kiau-Schmidt, Roman Kusch, Markus Zepp), den Sch�lern am Mischpult, Andreas Maus f�r die Moderation sowie dem Freundeskreis f�r das gro�z�gige Sponsoring der Orchester-T-Shirts.
Natascha Schneider
|